2025-09-02
Ein Batterie-Energiespeichersystem (Bess), das auch als Batteriespeicher bezeichnet wird, fungiert ähnlich zu einer groß angelegten wiederaufladbaren Batterie. Es verwendet Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien als Energiespeichermedien und arbeitet nach elektrochemischen Prinzipien, um elektrische Energie zu speichern und abzuleiten. Darüber hinaus bietet es wesentliche Netzdienste wie Übergangsübergang, Spitzenrasur, Lastverschiebung, Frequenzregulation und Spannungsstabilisierung.
In Zeiten mit hoher Stromverfügbarkeit - häufig aus erneuerbaren Quellen wie Solar und Wind - speichert die Bess überschüssige Energie. Diese gespeicherte Energie kann dann während der Spitzenbedarfperioden geliefert werden. Es dient auch als äußerst zuverlässige Sicherungsstromquelle bei Ausfällen oder Gitterunterbrechungen.
Mit seiner vielseitigen Funktionalität und der wachsenden Kompatibilität mit erneuerbarer Energien spielt Bess eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung des globalen Energieübergangs und der Entwicklung intelligenter Netze.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns